TEXTE
TEXTE
Ja, ich schreibe auch. Gedichte und Kurzgschichten. Zumeist in meiner Muttersprache, dem oberösterreichischen Dialekt. Warum? Weil ich es kann. Und auch in der Hochsprache. Jetzt bitte: Volle Gönnung am Beispiel!
Wonn i d’augn zuamoch
Siach i di vielleicht a bissl dunkler
Wonn i d’augn zuamoch
Bleibst vielleicht a bissl länger
Und blinzln is wia kino
Is wia liachtspü
Is wia wann i is kinnat
Dass do bist wonn is wü
Wonn i d’augn zualoss
Is a segn
Wonn i d’augn zualoss
Renn i wo dagegn
Und blinzln is wia fernschaun
Is wia jalousien
Is wia duachschaun
In a gwunschanes lebn
Auf mir
An mir
Bickts
Deng i dran
Deng i ned
Es bickt
Hoit i's aus
Bickts
Reiß i's owa
Tuats weh
Reißt a stickl
Vo mir mit
Und bickt
Weida
Hoit i's aus
Bickts
Hoit i's ned aus
Bickts a
Es bickt
A pflosta
Is a schas
Dagegn
Es bickt
Und i hob angst
Vor dem
Wos drunter liegt
A zeit hots gebn, in der woast du koa hidenga
A zeit in der i nu vagwaht und anders woa
Vasteckt, vapuppt, vadraht und dort und do vateut
koa zü, koa end, a bissl jo und vü vielleicht
ned luft im wind, ned stoa im berg, a tropfn noss
im meer a ned, a ned und a ned gonz, ned i
donn fliagst du her, du setzt di hi und bist afoch
du schaust di um, schaust her, du schaust mi au und in
mei ois, gonz ohne red, gaunz ohne händ und nimmst
de teile mit zu dir und stöst de stana auf
und dir foit leicht, wos mia so laung unmöglich woa
ois fliaßt mit dia und setzt si vo aloa dann zaum
a jeda teu vo mia wo ondas ned dahoam
kummt au, wird ruhig und gonz, gheat dir, is nei geborn
Was muss
das muss
nicht nur
ich weiß
auch du
und wir
und alle
wissen
das alles
und doch
trotzdem
muss das
was muss
und aus